Wer sind die Geschichtenretter?
ÜBER UNS
Herzlich Willkommen!
Wie schön, dass wir uns kennenlernen!

WIR SIND DIE
Geschichten-Retter
Wir sind Rika & Joachim, die Gründer und Erfinder der Galerie der verschwundenen Geschichten. Denn wir wollen die vielen wertvollen Geschichten vor dem Vergessen retten, die sonst unerzählt blieben.
In den letzten Jahren sind immer wieder Erlebnisse an uns herangetragen worden, die nicht mehr weitererzählt werden können, weil die Menschen, die sie aufgeschrieben haben keine Angehörigen mehr hatten oder weil sich niemand für ihre Erlebnisse interessiert hat.
So verschwinden Erfahrungsschätze aus dem Bewusstsein der Menschen, die von großem Nutzen sein könnten: sei es als Anregung für unsere eigene Entwicklung, als Trost in schwerer Zeit, als Unterstützung oder einfach nur als gute Unterhaltung.
Die persönlichen Eindrücke von Zeitzeugen machen jedes historische Ereignis lebendiger und anfassbarer, als es ein Fachbuch je könnte.
Die uns anvertrauten Erinnerungen und Materialien wollen wir jetzt auf eine neue Weise wieder zum Leben erwecken. Denn die Galerie der verschwundenen Geschichten soll ein lebendiges Archiv sein, das Historie erfahrbar macht. Ganz real und analog.
Damit die Ursprünglichkeit und Direktheit des Privaten, das Persönliche erhalten bleibt, erzählen wir Dir die Erlebnisse in persönlichen Briefen, auf echtem Papier. Genau so wie es derjenige tun würde, der einem Verwandten oder Freund erzählt, was ihm oder ihr widerfahren ist.
Du erhältst die Briefe mit der ganz normalen Post in Deinen Briefkasten und wirst so als Empfänger*in aktiv in die Geschichte einbezogen.
Denn alle Geschichten, die wir erzählen, sind tatsächlich so passiert, wurden von echten Menschen so erlebt.

In unserer Galerie der verschwundenen Geschichten arbeiten wir gemeinsam daran, interessante Lebenswege und spannende Geschichten wieder zum Leben zu erwecken.
Neben seiner schreibenden Tätigkeit kümmert sich Joachim darum, dass im Hintergrund die Organisation funktioniert. Er forscht nach Hintergründen und historischen Zusammenhängen, sichtet verfügbares Material, hilft mit bei der Entwicklung der Storyline und klärt alle Details, damit Rika sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: weitere vergessene Geschichten zu entdecken und für die Nachwelt zu erhalten.
Für Rika als Soziologin und Sozialpsychologin ist es eine Berufung, Menschen und ihre Lebenserfahrungen zu bewahren. Schon in ihrer Diplomarbeit war sie in der Biographieforschung (Oral History) aktiv und hat Lebensschicksale von Kriegsgefangenen aufgezeichnet, die sonst in Vergessenheit geraten wären. Sie ist begnadete Zuhörerin und einfühlsame Geschichtenschreiberin. Sie brennt für das Wiederbeleben vergessener Lebenswege, alter Gemäuer und die Wiederentdeckung vergessener Orte.
Weil wir beide oft die Einzigen gewesen sind, die echtes Interesse gezeigt haben, wurde uns von vielen Menschen die eigene Lebensgeschichte und die persönlichen Aufzeichnungen zum Bewahren anvertraut. Mit der Galerie der verschwundenen Geschichten halten wir diesen Menschen gegenüber unser Versprechen: „Sie werden nicht vergessen!“.
Mittlerweile leben wir im Land der Brüder Grimm und sind genauso leidenschaftlich wie einst diese beiden Vorläufer, Geschichte und Geschichten nicht nur zu erhalten, sondern neu erlebbar zu machen.
Wir erzählen wahre Geschichten weiter, um sie vor dem Verschwinden zu retten. In 24 echten Briefen über 12 Monate!

Versand-Freitage
Verschickte Briefe
Welche Zeitreise wählst Du?
ABENTEUERLICHE NACHKRIEGSODYSSEE
DER WAHRHEIT AUF DER SPUR
#verschwundenegeschichten
Folge uns @verschwundene.geschichten